Blühendes Schilcherland

Fronleichnam im Schilcherland
Fronleichnam (mittelhochdeutsch „vronlicham“ = Leib des Herrn), ein katholisches Fest der Eucharistie, findet jährlich am 2. Donnerstag nach Pfingsten statt.
Seit jeher wird dieses religiöse Fest im Schilcherland groß gefeiert. In den Gemeinden Deutschlandsberg, Bad Schwanberg und Eibiswald säumen kunstvolle Blumenteppiche mit religiösen und auch regionalen Motiven und hunderten Birkenbäumchen die Eingangsbereiche der Häuser. Dazu stehen die Bewohner bereits um 2 Uhr früh auf um die zahlreichen Ideen in die Tat umzusetzen und wahrhaftige Gemälde aus Blumen, Ästen, Gräsern etc. zu zaubern.
Um 9 Uhr startet man meist vor den Toren der jeweiligen Kirchen mit einer Prozession entlang der Birkenalleen und Blütenteppiche begleitet von den Erstkommunionkindern und Marktmusikkapellen.
Ein besonderes Highlight ist gewiss die Partnerschaft mit der italienischen Stadt Pietra Ligure, wo dieses Fest ebenso groß gefeiert wird wie im Schilcherland und man sich gerne gegenseitig besucht.