
Winter im Schilcherland
Aktivitäten auf Schnee & Eis- WAS erleben
- Winteraktivitäten
Winterglück vom Feinsten im Schilcherland
Viel zu schön, um kurz zu bleiben.
Im Schilcherland ist man ständig in Bewegung und kommt trotzdem zur Ruhe: beim Spazieren und Wandern durch die mystischen Weinberge oder in höheren Lagen bei einer Schneeschuhwanderung. Für die Sportlichen gibt es Eislaufplätze, bei genügend Schnee ist Schneeschuhwandern ein Genuss für Körper und Geist. So viel zu erleben: Skifahren, Langlaufen, Eislaufen, Schneeshuhwandern, Eisstock schießen, Rodeln. Einfach raus in die Schneelandschaft. Einfach den Winter erleben und in den Zauber des Schilcherland-Winters eintauchen. Jeder tut, was ihm gefällt. Darum gibt es im Schilcherland auch so viel Freiraum für die Wünsche großer Genießer und kleiner Abenteurer. Ein Winter voller Möglichkeiten.
Altes Brauchtum für den Neubeginn.
Auch heute noch können alte Rituale uns anregen, mit frischer Kraft ins nächste Jahr zu starten. Gerade im Winter werden viele Bräuche im Schilcherland deshalb seit Jahrhunderten gepflegt – etwa die geheimnisvollen Rauhnächte zwischen Weihnachten und Dreikönig. Sie gelten als Zeit der Reinigung, des Wandels und des Neubeginns. So zählt die Rauhnachtwanderung rund um St. Stefan ob Stainz und Stainz seit jeher zu den beliebten Bräuchen der Region.