
Wanderungen & Adventmärkte
Adventmärkte und Wandern im Winter
Eine kleine Reise zum Runterkommen erlebt man auch bei einem schönen Winterspaziergang zum Beispiel bei der geführten Rauhnachtwanderung von Stainz nach St. Stefan ob Stainz, den Bad Schwanberger Josefiberg oder einer Winterwanderung am Hanstag in Wernersdorf von Weingut zu Weingut. Geführte Wanderungen werden übrigens auch von Schilcherland Events wöchentlich auf den Marhofer-Wanderweg oder zu den Weingärten Hochgrail in von Schilcherland-Event durchgeführt. Ein unvergessliches Erlebnis: Auf einer Winterwanderung mit einem Alpaka an seiner Seite lässt sich das harmonische Schilcherland ganz entspannt erleben. Alpakas wirken beruhigend, ausgleichend und wecken in uns positive Gefühle. Entspannung für Körper und Seele.
Städte im Lichterglanz
Wenn der Advent ins Land zieht, ersteht im Schilcherland jeden Tag nach Sonnenuntergang eine neue Welt auf. Aromen von Reisig, Zimt, Orange und Honig, vermischt mit gerösteten Kastanien und Weihnachtsgewürzen, liegen in der Luft. Unter einer hell erleuchteten Tanne hört man Trompetenklänge und trifft Freunde auf eine Tasse wärmenden Schilcherglühwein. Traditionelles Kunsthandwerk, kreatives Design und duftende Kekse laden dazu ein, in die weihnachtliche Romantik einzutauchen. Nicht nur die Weihnachtsbeleuchtung auf den Hauptplätzen von Deutschlandsberg, Frauental, Stainz, St. Stefan ob Stainz, Bad Schwanberg, St. Martin und St. Peter im Sulmtal verzaubern, sondern auch die Eibiswalder Weihnachtswunderwelt. Gerade im Winter werden viele Bräuche seit Jahrhunderten gepflegt. Die geheimnisvollen Rauhnächte etwa zwischen Weihnachten und Dreikönig üben eine besondere Magie aus. Sie sind eine Zeit der Reinigung, des Wandels und des Neubeginns. Auch heute noch können die alten Rituale uns dazu anregen, mit frischer Kraft ins nächste Jahr zu starten. Beliebt sind im Schilcherland auch die Rauhnachtwanderung rund um Stainz und St. Stefan ob Stainz.
Nicht die einzige Motivation für einen Winterausflug. Wenn einmal die Schneeflocken schweben und die frische Luft Klarheit im Geist bringt, lässt man den Alltag los. Wie im Bilderbuch zeigen sich die angezuckerten Weinberge im Winterschlaf. Angeregte Betriebsamkeit herrscht dagegen in den Weingütern. In den Kellern wird die Basis für die nächsten Jahrgänge gelegt, in den Weingärten steht der Rebschnitt an. Mehr Zeit als üblich haben die Winzer dennoch und öffnen bei Voranmeldung gerne ihre Türen. Die optimale Saison, ganz entspannt Wein zu probieren – und feine Geschenke für Weihnachten einzukaufen.