Christian Heugl
Tour, Wanderung Schwer

Koralm Kristall Trail Zubringer von Schwanberg nach Glashütten

Es ist ein weiter Weg von Schwanberg nach Glashütten. Gerade noch machbar an einem Tag. Dafür wartet dann am Ziel die wunderbare Welt der Koralpengesteine. Fein aufgeschnitten und poliert in einem einzigartigen Geopark. Noch genussvoller wird die Wanderung mit  Übernachtungen auf einer der Hütten entlang des Weges.


Die knapp 26 Kilometer lange Route von Schwanberg nach Glashütten versteht sich als Zubringer zum Koralm Kristall Trail (KKT). Dieser 120 Kilometer lange Weg verbindet die Stupalpe mit der Koralpe, Endpunkt ist der Ort Soboth. Der Themenschwerpunkt sind  die einzigartigen geologischen Gegebenheiten der beiden Gebirge.  Die Palette der Gesteine reicht vom Gneis, über Glimmerschiefer zum  Marmor und etlichen anderen, kleineren Vorkommen. Die Stars unter den Hunderte Millionen Jahre alten Gesteinen aber sind Eklogit und Gabbro. Das Hochdruckgestein Eklogit wurde weltweit überhaupt erstmals 1822 aus der Kor- und Saualpe beschrieben. Die Eklogitvorkommen der Koralpe gehören zu den schönsten in  Europa.

Keine Frage, dass diese beiden Gesteine im frei zugänglichen Geopark in Glashütten prominent vertreten sind. Aber auch die anderen ausgesuchten Gesteine wurden im wahrsten Sinn auf Hochglanz gebracht. Fachmännisch geschnitten und poliert offenbaren sie nun ihre phantastische innere Schönheit. Einige der Gesteinsarten begegnen uns während der langen Wanderung nach Glashütten im Rohzustand. Besonders in den zahlreichen zu durchquerenden Gräben trifft man auf schöne Exemplare. Vielleicht auch eine positive Herangehensweise um den Gräben und den  damit verbundenen Höhenverlusten etwas Gutes ab zu gewinnen.

Vor allem gegen Ende des Weges, Glashütten ist schon in Sichtweite, aber sind die letzten drei Gräben dann doch etwas mühsam. Das werden sich die verantwortlichen Grafiker des Alpenvereins auch gedacht haben, die da nahe der Hütte mit einer originellen Tafel auf dieses drohende Auf und Ab aufmerksam machen. Entspannter wird die Monsterwanderung auf jeden Fall mit einer Übernachtung auf der Hütte.

Tour Eigenschaften

Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeiten

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Tour Details

elevation profile
25,7km Strecke
10:00h Dauer
1698m Aufstieg
843m Abstieg
418m Tiefster Punkt
1593m Höchster Punkt

Wie wird's die Tage?

Morgens

6°C
40% 5 km/h

Mittags

15°C
10% 5 km/h

Abends

10°C
55% 5 km/h
Zeitweiliger Sonnenschein, im Laufe des Nachmittags steigt die Schauerneigung.

Morgens

5°C
15% 5 km/h

Mittags

12°C
35% 5 km/h

Abends

8°C
60% 5 km/h
Zunächst noch etwas Sonne, im Tagesverlauf dichtere Wolken und etwas Regen.
Heute
01.04.2023
5°C16°C
Morgen
02.04.2023
3°C14°C
Montag
03.04.2023
0°C9°C
Dienstag
04.04.2023
-3°C9°C
Mittwoch
05.04.2023
-3°C10°C

Ihre Anreise

So kommen Sie zu uns