Das Schilcherland im Südwesten der Steiermark liegt eingebettet zwischen der Koralpe und dem Kamm der Radlalm, der Staatsgrenze zu Slowenien und umfasst den gesamten Bezirk Deutschlandsberg.
Es ist von einer einzigartigen landschaftlichen Vielfältigkeit geprägt und bietet unzählige Möglichkeiten zu genussvoller Bewegung in intakter, unverfälschter Natur.
Das Schilcherland zählt zu den kleinsten Weinbaugebieten Österreichs, denn dem Schilcheranbau ist nur eine Flaäche von ca. 460 ha, die von rund 400 Weinbauern kulitviert wird, vorbehalten. Ja, und jeder dieser Weinbauern macht aus der Traube etwas ganz Besonderes. Nur im Schilcherland von Ligist über St. Stefan, Greisdorf, Stainz, Bad Gams, Wildbach, Deutschlandsberg, Bad Schwanberg bis Eibiswald findet die Rebsorte der Blauen Wildbachertraube die besten Böden und das passende Klima.
Die Schilcherweinstraße verbindet alle Schilcherweinbauern der Weststeiermark, die Sie besser nicht alle an einem Tag besuchen sollten. Für eine derartige Genussreise lohnt es sich, sich etwas Zeit zu nehmen. Dann werden Ihnen auch die Schilcherland-Spezialitäten nicht entgehen, die mittlerweile in ganz Österrreich und weit über die Grenzen hinaus bekannt sind.