17.09.2020 Christine Rotschädl

Schilcher-Strauben, typische Mehlspeise aus dem Schilcherland

Knackig und bröselig zugleich, das sind die Schilcher-Strauben wie sie sein sollten. Frisch aus der Küche mit Staubzucker bestreuen und noch warm – ein himmlicher Genuss! Zaubern Sie sich diese Köstlichkeit für Ihre Lieben zu Hause.


Die Zutaten:
1 kg Mehl
4 Dotter
1 Prise Salz und Zucker
½ l Schlagobers
Schilcher
einige Tropfen Schnaps
Staubzucker zum Bestreuen

Die Zubereitung der Schilcher-Straube
Mehl auf die Arbeitsfläche geben und in der Mitte ein Grübchen herstellen – Salz, Zucker und die Dotter einfügen sowie zum Schluss den Schlagobers dazugeben.
Den Teig verkneten und nach Bedarf den Schilcher zuführen, bis ein weicher Teig entsteht. Dann ca. 30 Minuten zugedeckt rasten lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche messerrückendick auswalken und in ein bis zwei Zentimeter breite Streifen radeln; diese Streifen ein wenig ineinander verschlingen und in heißem Fett heraus backen, dabei einmal wenden. Die Schilcher-Weinstrauben herausnehmen und auf einer Küchenrolle abtropfen lassen; zum Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Quelle: Gabriele Florian-Schaar von der Meierei in Stainz (Flascherlzug) 

Kategoriezuweisung

Rezepte Kulinarik