Der steirische Junker gilt als Vorbote des steirischen Wein-Jahrganges. Und eines kann man schon verraten: die Ernte aus 2020 verspricht hochwertigste Qualität und eine ganz typische Aromatik im Glas.
Wenn die Tage wieder kürzer werden und die Winterzeit anbricht, dann kommen wieder die Rauhnächte als mystische Zeitfenster in unserem Jahrlauf. Auch im Schilcherland werden diese mit Tradition begangen. In einer Rauhnachtwanderung geht man diesem Brauchtum näher auf die Spur.
Im Herbst wird es stürmisch im Schilcherland. Aber keine Sorge, dabei meinen wir nicht das Wetter. Das zeigt sich auch gegen Jahresende noch von seiner besten Seite. Aber wenn aus dem kostbarsten Gut des Schilchers, den Trauben, der Sturm entsteht, sind auch die Kastanienbrater (Kesten- oder Maronibrater) nicht mehr weit.
Schilcher-Strauben, typische Mehlspeise aus dem Schilcherland
Knackig und bröselig zugleich, das sind die Schilcher-Strauben wie sie sein sollten. Frisch aus der Küche mit Staubzucker bestreuen und noch warm – ein himmlicher Genuss!
Zaubern Sie sich diese Köstlichkeit für Ihre Lieben zu Hause.
Von bestens bodenständig bis großartig Gourmet findet sich im Schilcherland für jede Lust und Laune etwas besonderes. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine kulinarische Reise durch das Schilcherland.
Alles was das Bikerherz begehrt: Im Schilcherland entdecken Sie ein riesiges Angebot an Mountainbike- und Genussradeltouren, die bis auf die Koralm und ins benachbarte Slowenien führen. Zahlreiche kulinarische und kulturelle Stationen laden zu Pausen ein.
Eine engere Liaison mit dem Schilcher kann man fast nicht eingehen.
Bei einem feinen Picknick im Weingarten, umgeben von den saftigen Reben der Blauen Wildbacher-Traube, geht man auf Tuchfühlung mit dem Ursprungs- und dem Genussprodukt!